Herzlich willkommen bei der Bonner Universitätsstiftung
Mit der Bonner Universitätsstiftung in Oxford
Teilnahme am ersten „Oxford-Bonn Doctoral Exchange Workshop"
Engagement in Erinnerung an die eigene Studienzeit
Dr. Annette Schirmer Seiffert-Stiftungsfonds errichtet
What the Health - Eine Welt. Deine Gesundheit!
Jetzt die Sonderausstellung im Museum Koenig Bonn besuchen!
Herzlich willkommen bei der Bonner Universitätsstiftung
Mit der Bonner Universitätsstiftung in Oxford
Engagement in Erinnerung an die eigene Studienzeit
What the Health - Eine Welt. Deine Gesundheit!

Bonner Universitätsstiftung

Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften. 

Die Bonner Universitätsstiftung ist eine 2009 gegründete Dachstiftung, unter der sich viele Stifter und Förderinnen für die Universität Bonn einsetzen. Das Engagement und die Leistungskraft der Stiftung kommen insbesondere in ihrem Leitspruch zum Ausdruck: "Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften".

Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Stiftungen bieten wir die Möglichkeit zu nachhaltigem und sichtbarem Engagement und eine Plattform, um die Zukunft der Wissenschaft mitzugestalten.

Mit ihren Förderaktivitäten wird die Bonner Universitätsstiftung vor allem ihrer Verantwortung für die Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen auf vielfältige Weise gerecht. 

Zentraler Kontakt der Bonner Universitätsstiftung

Wir sind montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr für Sie erreichbar.

+49 228 / 73-7889

Informationen, Anträge und Services rund um Themen der Universitätsverwaltung finden Sie im Serviceportal.

Mehr über die Bonner Universitätsstiftung

Stiftungen

Sie möchten wissen, welche Stiftungen unter unserem Dach verwaltet werden? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Stiftungen.

Aktivitäten

Sie wollen wissen wie, wo und was wir fördern? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Fördern

Sie wollen sich aktiv als Förder*in für die Universität Bonn einbringen? Hier finden Sie alle Möglichkeiten.

Service

Sie sind auf der Suche nach unserem aktuellen Jahresbericht oder Flyer? Hier finden Sie alle wichtigen Informationsmaterialien.

2009

gegründet

35

Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds 

242

Deutschlandstipendien 2024/25

Neuigkeiten
Nachrichten der Bonner Universitätsstiftung
Mit der Bonner Universitätsstiftung in Oxford
Vom 12.06. bis 13.06.2025 fand am St. Anne’s College in Oxford der erste „Oxford-Bonn Doctoral Exchange Workshop“ statt.  Im Rahmen der akademischen Kooperation zwischen den Universitäten Oxford und Bonn organisierten Professor Stefan Talmon (Bonn) und Professor Antonios Tzanakopoulos (Oxford) eine zweitägige Veranstaltung, in der Doktoranden und Doktorandinnen beider Universitäten die Gelegenheit bekamen, ihre Forschung im Gebiet des Völkerrechts zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Insgesamt fünf Doktorandinnen und Doktoranden der Uni Bonn erhielten Reisekostenstipendien der Bonner Universitätsstiftung und teilen nun ihre Erfahrungen in einem Reisebericht. 
Mit der Bonner Universitätsstiftung in Paris
Aus den Mitteln der Geschwister Inge Doris Reitmeister und Margarete Flamme-Stiftung wurde ein Reisekostenstipendium finanziert. Dieses ermöglichte Lilli Anna Wieberneit, in der Zeit vom 19. bis zum 20. Juni 2025 am Atelier doctoral franco-allemand in Paris an der Université Panthéon-Assas (Paris II) teilzunehmen. Frau Wieberneit ist seit Oktober 2024 juristische Doktorandin bei Prof. Dr. Mathias Schmoeckel und hatte im Rahmen des Atelier doctoral die Möglichkeit, ihr Dissertationsvorhaben vorzustellen und sich gemeinsam mit französischen Professorinnen und Doktoranden der Université Panthéon-Assas über die Entwicklung der – einer rechtshistorischen Dissertation zugrunde liegenden – Fragestellung sowie über die konkrete methodische Herangehensweise auszutauschen. In ihrem Reisebericht erzählt sie von ihren Erfahrungen.
Mit der Bonner Universitätsstiftung beim Kant-Kongress in Málaga
Brandon Jahel da Rosa ist Promovend der Philosophie an der Universität Bonn. Für die Teilnahme am internationalen Kongress der Spanischen Gesellschaft für Hegelstudien, bei dem es vor allen Dingen um Immanuel Kant ging, erhielt er ein Reisekostenstipendium aus den Mitteln der Geschwister Inge Doris Reitmeister und Margarete Flamme-Stiftung. Damit reiste er nach Málaga, wo er nicht nur verschiedene Vorträge anhören und vom fachlichen Austausch profitieren, sondern auch sein eigenes Abstract vorstellen konnte. In seinem Reisebericht erzählt er von seinen Erfahrungen. 
Engagement in Erinnerung an die eigene Studienzeit
Die Bonner Universitätsstiftung heißt den mittlerweile 30. Stiftungsfonds unter ihrem Dach willkommen: Mit der Errichtung des Dr. Annette Schirmer Seiffert-Stiftungsfonds am 15. April 2025 kann sie die Förderung von Wissenschaft und Forschung an der Universität Bonn erneut ausweiten. In zwei Förderlinien werden die Mittel in die kulturellen und kulturgeschichtlichen Bereiche an der Universität einfließen sowie der Erforschung seltener Erkrankungen zugutekommen. 

Stipendienprogramme 

BMBF_Logo_Deutschlandstipendium_Hochschule.jpg
© BMBF

Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium richtet sich an leistungsstarke und ehrenamtlich engagierte Studierende der Universität Bonn sowie Abiturient*innen und Studieninteressierte. Das Stipendium wird für zwei Semester vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat. 

Logo_Liessem-Stiftung_2019.jpg
© Ließem-Stiftung

Ließem-Stipendium

Gefördert werden besonders talentierte Studierende, die seit mindestens fünf Jahren in der Region Bonn/Rhein-Sieg wohnen, bei Förderbeginn maximal 27 Jahre sind und als bedürftig gelten. Das Stipendium wird für ein Jahr vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat.

Unterstützen auch Sie die Uni Bonn!

Spendenkonto der Bonner Universitätsstiftung

Bonner Universitätsstiftung
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE13 3705 0198 1902 6271 48
BIC: COLSDE33

Zuwendungen an die Stiftung sind steuerlich begünstigt, für Zustiftungen gelten erweiterte Steuervorteile. Testamentarische und lebzeitige Zuwendungen sind von der Erbschaft- und Schenkungssteuer befreit.

Bei Spenden über 300 Euro erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung, sofern Sie uns Ihre Adressdaten mitteilen. Bei Spenden bis zu 300 Euro wird auch ein vereinfachter Spendennachweis in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung vom Finanzamt akzeptiert. Möchten Sie dennoch eine Zuwendungsbestätigung haben, stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch einen Beleg aus. Bitte sprechen Sie uns darauf an.

Sie möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten zur Förderung erfahren?

Netzwerke der Stiftung

Verein Bonner Stiftungen.jpg
© Verein für Bonner Stiftungen

Wir sind dabei

Wir engagieren uns im Verein für Bonner Stiftungen!

Logo-Grundsaetze-guter-Stiftungspraxis-blau.jpg
© Bundesverband Deutscher Stiftungen

Stiftungshandeln 

Wir handeln nach den Grundsätzen guter Stiftungspraxis!

BvDS_wir_sind_Mitglied-Logo_CMYK.JPG
© Bundesverband Deutscher Stiftungen

Wir sind Mitglied!

Seit 2014 sind wir Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Wird geladen