Bonner Universitätsstiftung
Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften.
Die Bonner Universitätsstiftung ist eine 2009 gegründete Dachstiftung, unter der sich viele Stifter und Förderinnen für die Universität Bonn einsetzen. Das Engagement und die Leistungskraft der Stiftung kommen insbesondere in ihrem Leitspruch zum Tragen: "Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften".
Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Stiftungen bieten wir die Möglichkeit zu nachhaltigem und sichtbarem Engagement und eine Plattform, um die Zukunft der Wissenschaft mitzugestalten.
Mit ihren Förderaktivitäten wird die Bonner Universitätsstiftung vor allem ihrer Verantwortung für die Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen auf vielfältige Weise gerecht.
So kommt das Wissen der Uni Bonn in die Praxis: Mit exzellenten Ideen voller Innovationskraft. Dies hat der Ideenwettbewerb vom Transfer Center enaCom auch in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Acht Projekte hatten es bis ins Finale am 13. Dezember geschafft und wurden vor Jury und Publikum im Digitalhub am Bonner Hauptbahnhof gepitcht. Vier überzeugten die hochkarätig besetzte Jury: „BeReWrapped“, „Sweeternative“ und „Raspberry Pi Reflector“ gewannen jeweils 1.000 Euro gestiftet von der Universitätsstiftung Bonn, dem Bonner Forum Biomedizin und der Comma Soft AG. Die Idee „Narraflix“ gewann den Digital Startup Preis vom DIGITALHUB.DE.
Marie Botzet, Masterstudentin im Fach „Anthropology of the Americas“ in der Abteilung für Altamerikanistik des Instituts für Archäologie und Kulturanthropologie der Uni Bonn, konnte mithilfe der finanziellen Unterstützung der Bonner Universitätsstiftung an einem Archäologie-Symposium teilnehmen und dort sogar selbst vortragen und die Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen. Das Symposium fand in der Zeit vom 18. bis zum 22. Juli 2022 in Guatemala statt. An ihren Erlebnissen lässt die Studentin uns in ihrem Reisebericht teilnehmen.
Dr. Hoai Le Thi, seit 2016 am Institute for Advanced Simulation des Forschungszentrums Jülich beschäftigt, wurde für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit mit dem Dr. Klaus Erkelenz Preis 2022 ausgezeichnet.
Die Bonner Universitätsstiftung schreibt in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn den Lisec-Artz-Preis aus.
Ausschreibungen
2009
gegründet
32
Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds
192
Deutschlandstipendien 2022/23
Stipendienprogramme

Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium richtet sich an leistungsstarke und ehrenamtlich engagierte Studierende der Universität Bonn sowie Abiturient*innen und Studieninteressierte. Das Stipendium wird für zwei Semester vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat.

Ließem-Stipendium
Gefördert werden besonders talentierte Studierende, die seit mindestens fünf Jahren in der Region Bonn/Rhein-Sieg wohnen, bei Förderbeginn maximal 27 Jahre sind und als bedürftig gelten. Das Stipendium wird für ein Jahr vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat.
Mehr über die Bonner Universitätsstiftung
Fördern
Sie wollen sich aktiv als Förder*in für die Universität Bonn einbringen? Unter Fördern finden Sie alle Möglichkeiten.
Aktivitäten
Sie wollen wissen wie, wo und was wir fördern? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen.
Service
Sie sind auf der Suche nach unserem aktuellen Jahresbericht oder Flyer? Dann finden Sie ihn unter Service.
Spendenkonto und Netzwerke der Stiftung
Stiftungskonto der Universitätsstiftung
Sie möchten die Bonner Universitätsstiftung finanziell unterstützen? Dann nutzen Sie dafür bitte das folgende Stiftungskonto:
Bonner Universitätsstiftung
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE13 3705 0198 1902 6271 48
BIC: COLSDE33

Stiftungshandeln
Wir handeln nach den Grundsätzen guter Stiftungspraxis!
