Bonner Universitätsstiftung
Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften.
Die Bonner Universitätsstiftung ist eine 2009 gegründete Dachstiftung, unter der sich viele Stifter und Förderinnen für die Universität Bonn einsetzen. Das Engagement und die Leistungskraft der Stiftung kommen insbesondere in ihrem Leitspruch zum Tragen: "Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften".
Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Stiftungen bieten wir die Möglichkeit zu nachhaltigem und sichtbarem Engagement und eine Plattform, um die Zukunft der Wissenschaft mitzugestalten.
Mit ihren Förderaktivitäten wird die Bonner Universitätsstiftung vor allem ihrer Verantwortung für die Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen auf vielfältige Weise gerecht.
10 Jahre Deutschlandstipendium an der Universität Bonn...

...10 Jahre Erfolgsgeschichte(n)
Mit Beginn der Förderperiode 2023/24 feiert das Deutschlandstipendium sein 10-jähriges Jubiläum an der Universität Bonn! Eine passende Gelegenheit, um mehr über das beliebte Stipendienprogramm zu erfahren und einige Erfahrungen und Geschichten zu teilen, die hinter diesem Programm stecken. In einer neuen Kampagne werden daher Fördernde, Alumni sowie Stipendiat*innen vorgestellt.
Aus den Mitteln des Prof. Dr. Walther Hubatsch Stiftungsfonds wurde ein Reisestipendium an Frau Vanessa Keller vergeben, die Ernährungswissenschaften im Master an der Universität Bonn studiert. Mit der finanziellen Unterstützung reiste die Studierende nach Belgrad und nahm dort an der 14. Europäischen Ernährungskonferenz teil. Ihre Erfahrungen und Eindrücke schildert Frau Keller im folgenden Reisebericht.
Dr. Simon Haas von der Charité-Universitätsmedizin Berlin erhielt nun den Lisec-Artz-Preis. Die Auszeichnung fand während der Cluster Science Days des Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn statt. Die Bonner Universitätsstiftung und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn schreiben den mit 10.000 Euro dotierten Preis deutschlandweit öffentlich aus. Damit ehrt die Stiftung herausragende Nachwuchsforschende in der Krebsforschung.
Bereits zum zehnten Mal wurde in diesem Jahr der Dr. Klaus Erkelenz Preis vergeben und würdigt damit erneut die herausragende Forschung eines Nachwuchswissenschaftlers auf dem Gebiet der Theoretischen Kern- und Hadronenphysik. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde an Herrn Len Brandes verliehen, der als Doktorand an der Technischen Universität München tätig ist und derzeit an seiner Dissertation arbeitet.
2009
gegründet
32
Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds
220
Deutschlandstipendien 2023/24
Stipendienprogramme

Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium richtet sich an leistungsstarke und ehrenamtlich engagierte Studierende der Universität Bonn sowie Abiturient*innen und Studieninteressierte. Das Stipendium wird für zwei Semester vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat.

Ließem-Stipendium
Gefördert werden besonders talentierte Studierende, die seit mindestens fünf Jahren in der Region Bonn/Rhein-Sieg wohnen, bei Förderbeginn maximal 27 Jahre sind und als bedürftig gelten. Das Stipendium wird für ein Jahr vergeben, die Förderung beträgt 300 Euro im Monat.
Mehr über die Bonner Universitätsstiftung
Fördern
Sie wollen sich aktiv als Förder*in für die Universität Bonn einbringen? Unter Fördern finden Sie alle Möglichkeiten.
Aktivitäten
Sie wollen wissen wie, wo und was wir fördern? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen.
Service
Sie sind auf der Suche nach unserem aktuellen Jahresbericht oder Flyer? Dann finden Sie ihn unter Service.
Spendenkonto und Netzwerke der Stiftung
Stiftungskonto der Universitätsstiftung
Sie möchten die Bonner Universitätsstiftung finanziell unterstützen? Dann nutzen Sie dafür bitte das folgende Stiftungskonto:
Bonner Universitätsstiftung
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE13 3705 0198 1902 6271 48
BIC: COLSDE33

Stiftungshandeln
Wir handeln nach den Grundsätzen guter Stiftungspraxis!
