Aus Mitteln der Inge Doris Reitmeister und Margarete Flamme-Stiftung unterstützt die Bonner Universitätsstiftung die Vortragsreihe der Katholisch-Theologischen Fakultät. Thematisch steht die theologische Genderforschung im Mittelpunkt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Auch in diesem Jahr werden wieder bedürftige Studierende der Universität Bonn mit dem Ließem-Stipendium unterstützt.
Dr. rer. nat. Lorenzo Bonaguro vom LIMES-Institut der Universität Bonn ist Preisträger des erstmalig verliehenen Renate und Karlheinz Schmidt-Preises für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Der Preis, der eine herausragende Veröffentlichung auf dem Gebiet der Biochemie an der Universität Bonn auszeichnet, wird in Kooperation mit der Bonner Universitätsstiftung vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Seit dem Wintersemester 2015/16 vergibt die Ließem-Stiftung ihr gleichnamiges Stipendium - das Ließem-Stipendium - nun schon an der Universität Bonn. 68 Stipendien wurden seit diesem Zeitpunkt bereits vergeben und seit dem 1. Januar kommen mit der neuen „Förderrunde“ nun noch zehn weitere dazu.
Am vergangenen Dienstag verbrachten Vertreterinnen und Vertreter der Bonner Universitätsstiftung einen interessanten und schönen Abend mit „ihren“ Stipendiatinnen und Stipendiaten im Mineralogischen Museum der Universität Bonn.
Die Bonner Universitätsstiftung hat sich kürzlich ein weiteres Medium erschlossen, um über das Stiftungsgeschehen zu berichten, ihre Reichweite zu vergrößern, ihre bisherigen Kontakte zu pflegen und neue herzustellen: die Online-Plattform LinkedIn.