Neuer Stiftungsfonds unter dem Dach der Bonner Universitätsstiftung
Eckhard Bremer, langjähriges Mitglied des Fördervereins des Akademischen Kunstmuseums und Alumnus der Universität Bonn, hat einen Stiftungsfonds ins Leben gerufen, um die Forschung und Lehre in der Archäologie an seiner Alma Mater zu unterstützen. Der Fonds soll die Vor- und Frühgeschichtliche sowie die Klassische Archäologie fördern.
2. Stipendiat*innen-Treffen der Förderperiode 2023/24
Geförderte und Fördernde trafen sich im Museum Koenig Bonn.
Urkundenübergabe des Ließem-Stipendiums 2024
Seit dem Wintersemester 2015/16 engagiert sich die Ließem-Stiftung im Rahmen eines eigenen Stipendienprogramms, dem Ließem-Stipendium, an der Universität Bonn. In diesem Jahr erhalten erneut zehn Studierende diese Förderung.
Einladung zum Gottesdienst in der Schlosskirche
Am kommenden Sonntag, den 02. Juni 2024, findet um 11:00 Uhr ein Gottesdienst in der Schlosskirche der Universität Bonn statt. 
Start der Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium
JETZT BEWERBEN! - Vom 22. April bis zum 22. Mai 2024 ist eine Bewerbung für das Deutschlandstipendium an der Universität Bonn möglich.
Mit der Bonner Universitätsstiftung bei der United Kingdom Archaeological Sciences Konferenz in York
Mit der finanziellen Unterstützung der Geschwister Inge Doris Reitmeister und Margarete Flamme-Stiftung nahm Lilly Vieting an einer Archäologie-Konferenz im Englischen York teil. In ihrem Reisebericht erzählt die Masterstudentin der Archäologischen Wissenschaften an der Uni Bonn nun von ihren Erfahrungen und Eindrücken.
Glanz und Schönheit in Miniatur
Studierende der Klassischen Archäologie stellen mit einer neuen Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn 80 ausgewählte Gemmen vor, teils nur einen Zentimeter groß. Mehrere Tausend Stücke umfasst die Sammlung Prof. Dr. Klaus Jürgen Müller, welche die Bonner Universitätsstiftung auf Wunsch der Erben dauerhaft dem Akademischen Kunstmuseum zum Erforschen übergeben hat. Diese neue Ausstellung wurde am vergangenen Sonntag, den 21. Januar 2024, eröffnet und lädt fortan alle dazu ein, das Schöne zu feiern.
„Eindrucksvoll winzig“
Am Sonntag, den 21. Januar 2024, eröffnet um 11:15 Uhr eine neue Sonderausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn. Unter dem Titel „Eindrucksvoll winzig“ wird darin ein Teil der Sammlung Klaus Jürgen Müller ausgestellt. Diese gilt als eine der größten privaten Gemmen-Sammlungen und befindet sich seit 2021 im Besitz der Bonner Universitätsstiftung.
Wird geladen